So geht’s: FLEXIRO Deckenheizung im Trockenbau nachträglich installieren
Montageanleitung
Die FLEXIRO Deckenheizung im Trockenbau ist ein Systembausatz, optimiert für den nachträglichen Einbau einer Klimadecke in ausgewählten Räumen. Die Installation erfolgt mit abgehängten Trockenbauelementen, in die die Polyethylen-Rohre bereits werkseitig integriert wurden. Anschließend werden die Deckenheizflächen in die vorhandene Heizungsanlage eingebunden.
Die nachträgliche Montage der wasserführenden Deckenheizung wird durch den Einsatz von Steckverbindungen und Regelboxen für die Einzelraumregelung so vereinfacht, dass sich FLEXIRO gleichermaßen für Hand- und Heimwerker eignet. Die folgenden Bildtafeln veranschaulichen die Montageschritte des Trockenbausystems bei einem Testaufbau von ca. 3 m².
WICHTIGE HINWEISE VOR INSTALLATIONSBEGINN
Zu sehen ist eine schematische Darstellung der Anordnung der Deckenheizungselemente.
Je 4 Deckenelemente werden zu einer Teil-Heizfläche zusammengeschaltet. Zu Beginn der Arbeiten ist die Anordnung der einzelnen Deckenheizungselemente festzulegen. Da die Deckenelemente nicht zugeschnitten werden können, sind an den Randbereichen der geplanten Heizfläche Zuschnittplatten vorzusehen. Die geeigneten Gipskartonplatten erhalten Sie im Baumarkt oder Fachhandel. Alle Einbauten in der Deckenfläche, wie Leuchtenbefestigungen, Kabeldurchführungen und dergleichen können nicht in den Deckenheizungselementen installiert werden. Setzen Sie an diesen Stellen ebenfalls die handelsüblichen Gipskartonplatten als Streifen ein. Die Randanschlüsse der Deckenfläche sind dauerelastisch, entsprechend der Trockenbaurichtlinien auszufugen.
MONTAGE DER REGELBOX TEMPERATURREGELUNG
Für eine effiziente Temperaturregelung sollte die Regelbox so platziert werden, dass der Thermostatkopf die Temperatur der Raumluft erfassen und von dieser ungehindert umströmt werden kann.
Die gesondert beigefügte Montage- und Bedienungsanleitung der Regelbox ist zu beachten.
VORBEREITUNG DER INSTALLATION
Die vorhandene Decke, an der die Konstruktion befestigt werden soll, muss tragfähig sein und eine Zusatzlast von 17 kg/m² aufnehmen können.
Die Unterkonstruktion sollte vorzugsweise aus Trockenbau CD-Profilen unter Beachtung der Trockenbaurichtlinie an der vorhandenen Decke befestigt werden. Der Regelabstand der CD-Tragprofile muss 400mm betragen.
VORBEREITUNG UND MONTAGE DER DECKENHEIZUNGSELEMENTE
Die Deckenheizungselemente werden mit Trockenbau-Schnellbauschrauben auf CD-Profile aufmontiert. Dabei ist die Anordnung der Schrauben durch die werksseitig eingebrachten Vorbohrungen vorgegeben. Nur in dieser Position wird die Beschädigung der integrierten Heizrohre zuverlässig vermieden!
ANSCHLUSSSCHLÄUCHE MONTIEREN
Die Anschlussschläuche sind drallfrei und mit einem Biegeradius von nicht weniger als 200mm zu verlegen. Vermeiden Sie beim Biegen der Rohrenden, dass die Rohre knicken. Ggf. können Sie die Rohrenden einkürzen. Verwenden Sie zum Einkürzen den FLEXIRO Schlauchcutter oder die FLEXIRO Rohrschere Classic. Das Rohrende muss gratfrei und gerade abgeschnitten sein.
ANSCHLUSS AN DIE REGELBOX
Die Verteilerfinger werden mit Eurokonus-Verschraubungen an die Regelbox angeschlossen. Der Eurokonus hat eine selbstdichtende Wirkung, während die Metallverschraubung eine reine Sicherungsfunktion übernimmt. Ein Überdrehen ist unbedingt zu verhindern, da sonst die Sicherheit des Heizungssystems gefährdet ist.
ANSCHLUSS AN DIE REGELBOX "MULTIBOX 4K RTL"
Hier wird die Anordnung der Heizungsrohre an der Multibox 4K RTL gezeigt. Der Anschluss der Heizungsrohre in den Verteilerfingern erfolgt über eine Steckmontage. Die gerade abgeschnittenen und eventuell eingekürzten Heizungsrohre werden bis zum Anschlag direkt in die Steckanschlüsse der Verteilerfinger gesteckt.
ANSCHLUSS AN DIE REGELBOX "KOMPABOX RTL"
Hier wird die Anordnung der Heizungsrohre an der Kompabox RTL gezeigt. Der Anschluss der Heizungsrohre in den Verteilerfingern erfolgt über eine Steckmontage. Die gerade abgeschnittenen und eventuell eingekürzten Heizungsrohre werden bis zum Anschlag direkt in die Steckanschlüsse der Verteilerfinger gesteckt.
DRUCKPRÜFUNG DES HEIZUNGSSYSTEMS
Vor der Inbetriebnahme der Deckenheizung ist sicherzustellen, dass das System und alle dazugehörigen Komponenten korrekt installiert sind.
Ausführlichen Hinweise zur Druckprüfung in unserer PDF Montageanleitung oder im Video.
SCHLIESSEN DER DECKENFLÄCHE
Die Gipskartonplatten zum Verschließen der Deckenrandbereiche zu den angrenzenden Wänden müssen eine Plattenstärke von 12,5mm aufweisen. Die Fugen zu den angrenzenden Bauteilen müssen flexibel ausgeführt werden, damit die Heizfläche keine Risse durch Ausdehnungsbewegungen bekommt. Beachten Sie die Hinweise der Hersteller.
SCHLIESSEN DER DECKENFLÄCHE
Der Zuschnitt der inaktiven Gipskartonplatten erfolgt nach den Hinweisen der Hersteller.
Wenn die komplette Deckenfläche verschlossen ist, werden die Fugen zwischen den Platten ausgespachtelt. Verwenden Sie die geeigneten Fugendeckstreifen und Spachtelmassen nach Angaben des Plattenherstellers. Die Randanschlussfugen zu den angrenzenden Bauteilen werden mit elastischen Fugenmassen verschlossen.
Trotz des vereinfachten Aufbaus müssen wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir als Hersteller der Deckenheizung nur für einwandfreie Werksauslieferung, nicht aber für die Verlegung und den Anschluss durch Dritte gewährleisten können. Bitte beachten Sie außerdem die derzeit gültigen Normen und Verordnungen für Heizungsanlagen.
Montageanleitung - Deckenheizung im TrockenbauAusführliche Montageanleitung mit allen erforderlichen Informationen für die nachträgliche Installation einer FLEXIRO Deckenheizung im Trockenbau910 KB