So geht’s: FLEXIRO Wandheizung im Lehmputzverfahren nachträglich montieren
Montageanleitung
Die FLEXIRO Wandheizung für Putzverfahren ist ein Systembausatz, der für eine nachträgliche Aufrüstung bestehender Wandflächen als Flächenheizung und die Einbindung der Heizflächen in die bestehende Heizungsanlage optimiert wurde. Die Wandheizung in Putzausführung ist für alle gebräuchlichen Putzmaterialien verwendbar. Geeignete Putze sind: Gipsputz, Kalkputz und Lehmputz.
Alle benötigten Bauteile sind in einem Set zusammengestellt. Die Verlegung der FLEXIRO Heizrohre an der Wand erfolgt schnell und sauber in den vorher montierten Rohrträger-Wabenelementen. Die Installation und der Anschluss der Wandheizung an die vorhandene Heizungsanlage werden durch die Verwendung von Steckverbindungen und Regelboxen für die Einzelraumregelung so vereinfacht, dass sich FLEXIRO gleichermaßen für Hand- und Heimwerker eignet. Die folgenden Bildtafeln veranschaulichen die Montageschritte bei einer Wandheizung mit Lehmputz und einem Testaufbau von ca. 2 m².
WICHTIGE HINWEISE VOR INSTALLATIONSBEGINN
Die Wand, auf der die FLEXIRO Wandheizung installiert werden soll, muss ausreichend tragfähig und für das Verputzen geeignet sein.
Zu Beginn der Arbeiten ist die Anordnung der einzelnen Wandheizungsflächen festzulegen. Die FLEXIRO Wabenelemente (150mmx150mm) können beliebig zusammengesteckt werden. Üblicherweise wird die Wandheizung in der Höhe auf etwa 2 m begrenzt. Alle Einbauten in der Wandfläche, wie Lichtschalter oder Steckdosen und dergleichen, sollten vor Einbau der FLEXIRO Wandheizung installiert werden. An diesen Stellen werden die Wabenelemente ausgespart. Die Randanschlüsse der Wandfläche sind dann später dauerelastisch auszufugen.
WICHTIGE HINWEISE VOR INSTALLATIONSBEGINN
Legen Sie die Anordnung der Heizkreise fest. Der Montageort der Regelbox wird so gewählt, dass die Heizrohre aller Heizkreise direkt und ohne Verlängerung der Heizrohre bis zur Regelbox geführt werden können. ACHTUNG: Set 2,7 m2 entspricht einem Heizkreis, Set 5,4 m2 entspricht 2 Heizkreisen, Set 8,1 m2 entspricht 3 Heizkreisen, Set 10,8 m² entspricht 4 Heizkreisen.
Die Anordnung der Regelbox auf der Wandfläche soll so gewählt werden, dass die Raumluft gut an den Thermostatkopf gelangen kann und gleichzeitig eine gute Bedienbarkeit der Regelbox gewährleistet ist.
MONTAGE DER FLEXIRO WABENELEMENTE AN DER BESTEHENDEN WAND
Stellen Sie unbedingt vor der Montage der Wabenelemente an der Wand sicher, dass Sie beim Vorbohren für das Setzen der Kunststoff-Einschlagnägel keine elektrischen Leitungen, Wasser-/oder Gasrohre oder Heizungsrohre beschädigen, die möglicherweise in der Wand verlegt sind.
Die Wand muss putzfertig vorbereitet sein. Sofern erforderlich, wurde die Putzgrundierung vorgestrichen oder ein Unterputz/Putzhaftgrund aufgetragen.
Die einzelnen Wabenelemente werden in der gewünschten Anordnung zusammengesteckt.
FLEXIRO HEIZROHRE MONTIEREN
Mit der Verlegung der Heizungsrohre fangen Sie optimaler Weise in der Nähe der Verteilerfinger an, um die zum Anschluss benötigte Rohrlänge so gering wie möglich zu halten.
Es sind verschiedene Verlegeformen möglich, zum Beispiel die mäanderförmige Verlegung oder die schneckenförmige Verlegung.
FLEXIRO HEIZROHRE MONTIEREN
Der Mindestabstand der Heizungsrohre zueinander beträgt 7,5 cm. Der Abstand der Wandheizung zu den Raumwänden sollte mindestens 5 cm betragen. Beim Umlenken der Rohre muss ein Knicken vermieden werden. Wenn der Bogen sich vom Untergrund abhebt, können die Schlaufen mittels Dübelhaken fixiert werden.
Die Rohre sind drallfrei zu verlegen.
FLEXIRO HEIZROHRE MONTIEREN
Geknickte oder beschädigte Stellen am Heizungsrohr sind herauszuschneiden. Das Rohr ist mit einer dauerhaft dichten Kupplung wieder zu verbinden (bei Zubehör siehe Steckverbinder). Die Kupplung ist durch Umwickeln mit PE-Folie vor dem direkten Kontakt mit dem Putz bzw. dem Oberbelag zu schützen. Die Position der Kupplung muss gekennzeichnet werden. Nach diesem Vorgehen können die Rohre im Bedarfsfall auch verlängert werden.
ANSCHLUSS AN DIE REGELBOX
Die Verteilerfinger werden mittels der Eurokonus-Verschraubung an die Regelbox angeschlossen. Der Eurokonus hat eine selbstdichtende Wirkung, während die Metallverschraubung nur eine reine Sicherungsfunktion übernimmt. Ein Überdrehen ist unbedingt zu verhindern, da sonst die Sicherheit des Heizungssystems gefährdet ist.
ANSCHLUSS AN DIE REGELBOX "MULTIBOX 4K RTL"
Die Anordnung der Heizungsrohre an der Multibox 4K RTL zeigen die nachfolgenden Darstellungen. Der Anschluss der Heizungsrohre in den Verteilerfingern erfolgt über die einfache Steckmontage. Die gerade abgeschnittenen und eventuell eingekürzten Heizungsrohre werden direkt in die Steckanschlüsse der Verteilerfinger bis zum Anschlag gesteckt.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Montageanleitung als PDF
ANSCHLUSS AN DIE REGELBOX "KOMPABOX RTL"
Die Anordnung der Heizungsrohre an der Kompabox RTL zeigen die nachfolgenden Darstellungen. Der Anschluss der Heizungsrohre in den Verteilerfingern erfolgt über die einfache Steckmontage. Die gerade abgeschnittenen und eventuell eingekürzten Heizungsrohre werden direkt in die Steckanschlüsse der Verteilerfinger bis zum Anschlag gesteckt.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Montageanleitung als PDF
ANSCHLUSS AN DIE HEIZUNGSANLAGE
Beachten Sie unbedingt die korrekte Zuordnung von Vor- und Rücklauf in der Regelbox. Das Vertauschen von Vor- und Rücklauf in der Regelbox setzt das Thermostatventil außer Funktion und verhindert sogar den Durchfluss der FLEXIRO Wandheizung.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Montageanleitung als PDF
DRUCKPROBE DES HEIZUNGSSYSTEMS
Vor der Inbetriebnahme der Wandheizung ist sicherzustellen, dass das System und alle dazugehörigen Komponenten korrekt installiert sind.
Ausführlichen Hinweise zur Druckprüfung in unserer PDF Montageanleitung oder im Video.
AUFTRAGEN DER PUTZSCHICHT
Bevor Sie mit dem Putzauftrag beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Wandheizung vollständig außer Betrieb ist. Die Wandheizung in Funktion kann den Austrocknungsprozess des Putzmaterials empfindlich stören und dieses sogar beschädigen.
Die Randanschlussfugen zu den angrenzenden Bauteilen werden mit elastischen Fugenmassen verschlossen.
INBETRIEBNAHME (AUFHEIZVORGANG)
Nach Fertigstellung und natürlicher Austrocknung des Putzmaterials, Farben oder Oberflächenbelägen kann die Heizung in Betrieb genommen werden.
Beachten Sie unbedingt die speziellen Hinweise der Putzhersteller zum Aufheizen.
An der Regelbox wird in den ersten Stunden des Betriebs durch Verdrehen des Thermostatventilkopfes die gewünschte Temperatur der Fläche eingestellt. Die FLEXIRO Wandheizung ist eine Strahlungsheizung. Das Wärmeempfinden ist sehr direkt. Stellen Sie die Temperatur nach Ihrem Wohlbefinden ein und nicht nach dem Wert, den Sie an einem Thermometer ablesen. So können Sie Heizkosten sparen und sich trotzdem wohl fühlen.
Trotz des vereinfachten Aufbaus müssen wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir als Hersteller nur für einwandfreie Werksauslieferung, nicht aber für die Verlegung und den Anschluss durch Dritte gewährleisten können. Bitte beachten Sie außerdem die derzeit gültigen Normen und Verordnungen für Heizungsanlagen und für die Ausführung von Putzarbeiten.
Montageanleitung - Wandheizung für Lehm-, Kalk- oder GipsputzAusführliche Montageanleitung mit allen erforderlichen Informationen für die nachträgliche Installation einer FLEXIRO Wandheizung in Putzausführung934 KB