FAQ
Welche Vorteile hat die Dünnbett Fußbodenheizung im Vergleich zu konventionellen Fußbodenheizungen?
Gerade bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden fehlt es oft an der erforderlichen Raumhöhe, wenn eine Fußbodenheizung eingebaut werden soll. Die traditionell gebaute Fußbodenheizung hat eine Aufbauhöhe von 100 mm und mehr. Der alte Fußboden muss komplett herausgerissen und entsorgt werden. Dadurch entstehen zusätzliche Kosten und erhebliche Arbeitsaufwendungen. Auch das Einfräsen von Nuten in bestehende Betonfußböden ist arbeitsintensiv und erfordert zudem spezielle Fräsmaschinen. Außerdem ist das Einfräsen einer Fußbodenheizung nur möglich, wenn die Statik der Bodenplatte hierfür ausreicht. Gerade für kleine Heizflächen ist dieser Aufwand nicht wirtschaftlich.
Unsere Dünnbett Fußbodenheizung mit nur 17 mm Aufbauhöhe (ohne Oberflächenbelag) ist deshalb für die Modernisierung speziell von kleinen Heizflächen und von einzelnen Räumen eine vergleichsweise kostengünstige Entscheidung. Auch beim Heizkomfort gibt es einige Gründe, die für das Nachrüsten des Dünnschichtsystems sprechen.