Deckenheizung nachrüsten im Altbau
Die Vorteile einer Deckenheizung für den nachträglichen Einbau
Die Deckenheizung setzt das Prinzip der Strahlungswärme am konsequentesten um. Die Temperatur wird äußerst gleichmäßig über die Raumhöhe verteilt. Die Absorption der Strahlungswärme von oben durch den Fußboden sorgt zudem für eine angenehm erhöhte Temperatur im Fußbereich. Die geringe Vorlauftemperatur spart Energie. Diese Eigenschaften haben die Deckenheizung zur beliebtesten Lösung für die Temperierung von Büroflächen in Neubauten gemacht.
Dabei bietet die Flächenheizung an der Decke erhebliches Potential für das Nachrüsten im Altbau. Warum? Altbauten haben zumeist beachtliche Deckenhöhen von 3 m und mehr. Platz genug, um ohne große Eingriffe in die Altbausubstanz eine Deckenheizung nachzurüsten, die im Trockenbau mit einem minimalen Abstand zur Decke von 5 cm installiert werden kann. Die Putzvariante hat noch eine geringere Aufbauhöhe. Der originale Dielen- oder Parkettboden kann erhalten bleiben. Die Montage benötigt keine große Vorarbeiten. Die Decke ist in der Regel unverbaut und sorgt für eine ungehinderte Wärmestrahlung. Lampen können über die Einplanung von Standardelementen ohne Heizrohr problemlos montiert werden.
Die Deckenheizung kann raumweise nachgerüstet und über eine RTL-Regelbox mit allen Standardheizanlagen betrieben werden. Die Rücklauftemperierung verhindert, dass die Heizwassertemperatur die zulässige Vorlauftemperatur für Flächenheizungen übersteigt. Bei einer späteren Umrüstung weiterer Räume und einem Austausch der Wärmequelle mit niedrigen Vorlauftemperaturen können die Deckenheizung nachträglich an einen Heizkreisverteiler angeschlossen werden.
Zusätzlicher Pluspunkt einer Deckenheizung: Die Funktion als Kühldecke
Bei einer geeigneten Kühlwasserzufuhr lässt sich die nachträglich installierte Deckenheizung auch als Deckenkühlung betreiben. So erhält man mit einem System eine Klimadecke, die das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima sorgt. Weil die Kühlung geräuschlos und ohne die Zugluft einer Klimaanlage funktioniert, wird die kombinierte Heiz-Kühldecke auch häufig in Krankenhäusern verbaut.
Die Regelung erfolgt bei kleinen Kühlflächen über die Vorlauftemperatur. Das Thermostat der Multibox wird hierfür auf den höchsten Wert eingestellt. Eine Kühlwassertemperatur von 18-20°C ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Das Nachrüsten einer Deckenheizung im Altbau beinhaltet die Option einer angenehmen Raumtemperatur auch im Sommer.
Thermografische Aufnahmen von Heiz- und Kühlbetrieb
Einfache Montage der Deckenheizung im Trockenbau
Sie haben noch keine Erfahrung mit dem Verlegen einer Trockenbaudecke? Kein Problem. In unserem anschaulichen Erklärvideo zeigen wir in nur 3 min die wichtigsten Montageschritte beim Einbau einer Deckenheizung mit Trockenbauelementen. Jedes Set enthält selbstverständlich eine ausführliche Montageanleitung.
Putzdecke, Trockenbau, Kupferrohr?
Putzverfahren
add_circle
Es können Lehm-, Kalk- oder Gipsputze verwendet werden. Das ermöglicht eine gezielte Nutzung der spezifischen Putzeigenschaften. Hohe Heizleistungen. Geringe Aufbauhöhe
highlight_keyboard_focus
Das Verputzen bringt Feuchtigkeit in den Raum. Die abschließenden Arbeiten an der Deckenfläche verzögern sich.
Trockenbau
add_circle
Deckenfläche kann zügig hergestellt und weiter bearbeitet werden. Vorgefertigte Bauelemente. Standardmaße.
highlight_keyboard_focus
Mindestabstand zur Decke für Steckverbindungen erforderlich. Etwas geringere Heizleistung im Vergleich zur Putzvariante.
Kupferrohr
add_circle
Mehr Heizleistung, ggf. werden weniger Heizelemente für die Raumgröße benötigt. Zügige Installation der vorgefertigten Heizelemente durch Standardmaße.
highlight_keyboard_focus
Höhere Anschaffungskosten. Nur für den Trockenbau erhältlich.
Angebote Deckenheizung
question_exchange
Das Gewicht der Deckenheizung mit Kunststoffrohr liegt mit Wasser gefüllt bei 9,05 kg/m². Die Kupferrohrvariante wiegt 12,58 kg/m².
Das ist grundsätzlich möglich. Allerdings ist zu beachten, dass sich Holz bei einem Feuchteeintrag verformt. Putz ist dagegen ein starres System. Putzhersteller empfehlen daher die Verwendung von Trägerplatten. Genaue Hinweise für den spezifischen Anwendungsfall erteilen die Putzhersteller.
Wenn sich oberhalb der geplanten Deckenheizung ein ungeheizter Raum befindet und die alte Decke keine Wärmedämmung hat bzw. der Wärmedurchgangskoeffizient der Decke unbekannt ist, empfehlen wir eine zusätzliche Dämmschicht aufzulegen. In jedem Fall wird eine Wärmedämmung oberhalb der Deckenheizung die Reaktionsgeschwindigkeit der Heizung verbessern.
Die von FLEXIRO fertig zusammengestellten Sets haben den Vorteil, dass alle enthaltenen Komponenten technisch aufeinander abgestimmt sind und so eine einwandfreie Funktion des Flächenheizsystems in den allermeisten Einbausituationen garantiert ist. Selbstverständlich können die Komponenten bei entsprechenden Fachkenntnissen oder bei Unterstützung durch einen Heizungsbauer auch abweichend vom Setaufbau montiert werden. So lässt sich die FLEXIRO Flächenheizung auch an einen handelsüblichen Heizkreisverteiler anschließen. Bei Bedarf erstellt unser Vertrieb gerne ein Angebot für individuelle Sets bzw. für Sets ohne RTL-Regelbox. Bitte beachten: Bei Lösungen die vom Setaufbau abweichen, können wir keine Verantwortung oder Gewährleistung für die einwandfreie Funktion der Heizung übernehmen.