Häufige Fragen mit Antworten zu unseren FLEXIRO Heizungssets

Fußbodenheizung

 

Kann die Fußbodenheizung ohne zusätzliche Dämmung installiert werden?

Aufgrund der Montage der Dünnbett Fußbodenheizung direkt unter der Oberfläche kann in vielen Fällen auf eine zusätzliche Dämmung unterhalb der Heizrohre verzichtet werden. Dadurch bleibt die Aufbauhöhe gering. Ausnahmen bilden Böden oberhalb von unbeheizten Kellerräumen und dem Erdreich. Vorgaben der Energieeinsparverordnung sind zu beachten. Ausführliche Hinweise zur Wärmedämmung.

Ist es möglich, auch große Räume, größer als 10m², mit einer FLEXIRO Fußbodenheizung zu modernisieren?

Selbstverständlich können Sie in einem großen Raum auch mehrere FLEXIRO Sets verlegen und über Regelboxen steuern. Verlegeplan für eine Dünnbett Fußbodenheizung in einem 32 qm Raum.

Ihr Bad ist 8,5m² groß. Welches FLEXIRO Set sollten Sie einsetzen?

Im Bad gibt es viele Flächen am Boden, die inaktiv bleiben können, weil sie die Wärme ohnehin nicht effizient an den Raum abgeben. Das ist z.B. unter der Badewanne der Fall. Wenn Sie diese Fläche nicht thermisch aktivieren, dann ist ein 7,5m² Set bereits ausreichend.
Hinweise zur Installation einer Fußbodenheizung im Bad

Welche Vorteile hat die FLEXIRO Dünnbett Fußbodenheizung im Vergleich zu anderen Systemen?

Gerade bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden fehlt es oft an der erforderlichen Raumhöhe, wenn eine Fußbodenheizung eingebaut werden soll. Die traditionell gebaute Fußbodenheizung hat eine Aufbauhöhe von 100mm und mehr. Der alte Fußboden müsste komplett herausgerissen und entsorgt werden. Dabei entstehen zusätzliche Kosten und erhebliche Arbeitsaufwendungen. Auch das Einfräsen von Nuten in den bestehenden Betonfußboden ist arbeitsintensiv und erfordert zudem spezielle Fräsmaschinen. Außerdem ist es nur möglich, wenn die Statik der Bodenplatte das Einfräsen von Nuten erlaubt. Gerade für kleine Heizflächen ist dieser Aufwand eher nicht vertretbar.

Die FLEXIRO Dünnbett Fußbodenheizung mit nur 17mm Aufbauhöhe (ohne Oberflächenbelag) ist deshalb für die Modernisierung speziell von kleinen Heizflächen und einzelnen Räumen eine gute Entscheidung.

Wie hoch ist die Aufbauhöhe der verschiedenen Fußbodenheizung Komplettsets?

Die Höhe der Noppenplatte und Klippschiene mit Heizrohr beträgt 14 mm. Hinzu kommt die Vergussmasse nach Herstellerangaben. Die Abdeckung mit der Vergussmasse sollte mindestens 3 mm bei einem keramischen Oberbelag (Fliesen etc.) betragen. Somit ergibt sich eine durchschnittliche Aufbauhöhe von 17 mm ohne Oberflächenbelag.

Welcher Oberflächenbelag ist für die Fußbodenheizung geeignet?

Der Oberfläächenbelag hat großen Einfluss auf die Energieeffizienz und die Reaktionszeit der FLEXIRO Fußbodenheizung. Wählen Sie möglichst einen Belag aus, der eine gute Wärmeleitfähigkeit hat. Besonders geeignet sind keramische Fliesen. Materialien wie Kork oder auch Holzdielen und Parkett brauchen eine lange Zeit bis zum Durchwärmen und erfordern dabei mehr Vorlauftemperatur.

Kann man die FLEXIRO Fußbodenheizung auch auf einer Dielung verlegen?

Die Firma Bostik sagt: ja! Allerdings sind schwimmende Holzkonstruktionen weiterhin vollkommen ausgeschlossen, da sie ausgeprägt verformungsanfällig sind. Eine Verlegung ist somit nur auf verbundenen Holzkonstruktionen möglich, wobei diese unbedingt zu enkoppeln sind. Für weitere Fragen zu einer Verlegung auf verbundenen Holzkonstruktionen kontaktieren Sie uns bitte!

Kann man die FLEXIRO Fußbodenheizung auch auf OSB-Platten verlegen und wie hoch sollte die Überdeckung mit Estrich bzw. Spachtel sein?

Grundsätzlich muss der vorhandere Untergrund eben, sauber, trocken und tragfähig sein.

Die FLEXIRO Fußbodenheizung kann auf OSB Platten verlegt werden. Die Hinweise der Firma Bostik sagen eindeutig, dass die OSB Platten mit dem Untergrund verbunden sein müssen. Schwimmend verlegte OSB Platten sind nicht geeignet. Die OSB Platten müssen vor der Verlegung der FLEXIRO Fußbodenheizung grundiert werden. Die Überdeckung  der Rohre mit Estrich sollte in diesem Fall mindestens 5mm betragen.

Deckenheizung

 

Sollte über der FLEXIRO Deckenheizung Trockenbau eine Dämmung verlegt werden?

Wenn sich oberhalb der mit FLEXIRO aktivierten Decke ein ungeheizter Raum befindet und die alte Decke keine Wärmedämmung hat bzw. der Wärmedurchgangskoeffizient der Decke unbekannt ist, empfehlen wir eine zusätzliche Dämmschicht aufzulegen. In jedem Fall wird eine Wärmedämmung oberhalb der Deckenheizung die Reaktionsgeschwindigkeit der Heizung verkürzen.

Welchen Mindestabstand von der Decke muss die Unterkonstruktion der Abhangdecke für die Deckenheizung Trockenbau gewährleisten? Kann die Unterkonstruktion auch aus Holzlatten gebaut werden bzw. eine bestehende Holzkonstruktion genutzt werden?

Die Unterkonstruktion für die Deckenheizung sollte den Trockenbau Richtlinien für abhängte Decken genügen. Bei Verwendung von CD Profilen und Direktabhängern kann bereits mit einer Abhanghöhe von ca. 5 cm geplant werden. Ein kleiner Abstand zur Rohdecke ist zudem für das Durchschleifen der FLEXIRO Anschlussrohre und Steckverbindungen erforderlich. Die Trockenbau Richtlinie lässt auch die Verwendung von Holzlatten als Unterkonstruktion der Gipskartonplatten zu. Jedoch ist deren Maßhaltigkeit und Verwindungssteife gegenüber den CD Profilen aus Blech meist weniger gut.

Kann die Deckenheizung im Sommer als Kühldecke betrieben werden?

Die Nutzung als Kühldecke ist möglich, wenn ausreichend Kühlwasser verfügbar ist. Was beim Betrieb als Kühldecke zu beachten ist, haben wir auf der Seite Deckenheizung als Kühldecke nutzen zusammengefasst.

Wandheizung

 

Kann die FLEXIRO Wandheizung von innen an einer Außenwand montiert werden und ist in diesem Fall eine Innendämmung hinter der Heizung sinnvoll?

Ja, die FLEXIRO Wandheizung kann an einer Außenwand montiert werden. Die Außenwand sollte aber einen U-Wert von maximal 0,30 W/m2K aufweisen. Wird eine Dämmung hinter der Wandheizung angebracht, um den Wärmeverlust nach außen zu minimieren, ist ggfs. eine bauphysikalische Überprüfung der Konstruktion erforderlich, damit es zu keiner Tauwasserbildung in der Wand kommt, wenn die Wandheizung nicht in Betrieb ist. Während des Betriebs wird die Wandheizung die betroffene Wand eher trockenheizen, als dass ein Feuchteschaden in der Konstruktion zu befürchten ist.

Lassen sich Wandheizung und Fußbodenheizung kombinieren und mit einer RTL-Box anschließen?

Eine solche Kombination ist möglich, solange die max. Anzahl von 4 Heizkreisläufen nicht überschritten wird. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass die Längenunterschiede zwischen den Einzelanschlüssen 15% nicht überschreiten. Ansonsten könnte es Probleme mit der Hydraulik geben. Für Kombinationen von Wand- und Fußbodenheizungen im Rahmen dieser Richtlinien unterbreiten wir gerne ein individuelles Angebot.

Ist es möglich die Gipskartonplatten der Wandheizung im Trockenbau direkt mit der Wand zu verkleben, wenn ein Aufbau mit Holzbalken z.B. wegen einer kleinen Raumgröße nicht machbar ist?

Ja. Wenn ein Aufbau gemäß der Montageanleitung nicht möglich ist, können die Gipskartonplatten mit integriertem Heizrohr gemäß der Trockenbaurichtlinien auch direkt mit der Wand verklebt werden. Die benötigten Steckverbinder für das Heizrohr sind laut Hersteller für Verguss- und Klebmassen geeignet. Wir empfehlen dringend, vor dem Klebevorgang eine Druckprüfung zu machen.

Lassen sich in den Trockenbauplatten Lichtschalter installieren?

Ja. Bevor die Platten montiert sind, lässt sich auf der Rückseite recht gut die Anordnung der Heizrohre erkennen. Eine normale Hohlraumdose zur Aufnahme eines Lichtschalters hat einen Durchmesser von 68 mm. Die Heizrohre haben einen Abstand zueinander von ca. 90 mm. Die Öffnung für den Schalter sollte vor der Montage der Trockenbauelemente von hinten vorgebohrt werden.

Lassen sich die Rohre auch nach der Inbetriebnahme der Wandheizung noch finden, z.B. falls ein Bild aufhängt werden soll?

Nach dem Einbau der Trockenbauplatten können Sie die Anordnung der Heizrohre im Heizbetrieb mit einer Thermobildkamera sichtbar machen. Die Rohre haben einen Abstand von 100 mm. So können auch nachträglich noch Bilder aufgehängt werden. Alternativ können die Wände, wenn sie nicht verfliest sind, im Heizbetrieb leicht feucht ansprühen. Dort wo ein Heizrohr verläuft, wird die Feuchtigkeit schneller abtrocknen.

Kann die Wandheizung Trockenbau auch in Feuchträumen z.B. als Duschwand verwendet werden?

Für die FLEXIRO Wandheizung Trockenbau wird eine Standard Gipskartonplatte 12 mm stark verarbeitet. Für den Feuchtraum empfiehlt der Trockenbau eine imprägnierte Gipskartonplatte GKBI. Vertiefende Hinweise zur Abdichtung und mögliche Alternativen unter https://www.sanier.de/innenausbau/trockenbau-im-bad. Gerne unterbreiten wir ein individuelles Angebot mit GKBI Feuchtraumplatten.

RTL Regelboxen

 

Wie funktioniert die RTL Technik, die FLEXIRO anbietet?

Die Steuerung der Heizflächentemperatur über das RTL Prinzip (=return temperature limiter) ist eine etablierte Regelungstechnik. Sie ist besonders gut geeignet, wenn die neue Flächenheizung in ein bereits bestehendes Heizungssystem mit höheren Vorlautemperaturen eingebunden werden soll. Das RTL Ventil misst permanent die Heizwassertemperatur im Heizkreis. Ist diese für eine Flächenheizung zu hoch (die Grenze liegt bei etwa 45°C), dann unterbricht das Ventil den Durchfluss durch den Heizkreis und kein weiteres heißes Wasser fließt in den Heizkreis ein. So kühlt dann das Wasser im Heizkreis wieder ab. Wird die Maximaltemperatur der Flächenheizung unterschritten, öffnet das RTL Ventil wieder.

Kann die Multibox 4K-RTL für ein Smarthome System umgerüstet werden?

Der Thermostatkopf in der Multibox 4K-RTL kann durch einen Smarthome Stellantrieb ausgetauscht werden. Der Handel hält dafür verschiedene Fabrikate je nach Smarthome System vor. Das auszuwählende Produkt muss ein Anschlussgewinde M30x1,5 haben und über entsprechende Adapter zum serienmäßig in der Multibox verbauten IMI Thermostatkopf K verfügen.

Was ist der Unterschied zwischen der Multibox 4K-RTL und der Kompabox RTL?

Die Multibox funktioniert in Kombination mit allen gängigen Heizanlagen, während die Kompabox RTL ausschließlich für den Anschluss der Fußbodenheizung an Heizungen mit hohen Vorlauftemperaturen vorgesehen ist. Hier geht's zu unserem Funktionsvergleich Regelboxen.

Welche Abmessungen / Einbautiefe haben die Regelboxen?
  • Einbaumaß Multibox 4K-RTL in mm: 190×240×60 (H×B×T), Gewindeanschluß 3/4"
  • Einbaumaß Kompabox RTL in mm: 150×230×60 (H×B×T), Gewindeanschluß 3/4"
Ich nutze für mein Heizsystem mit einer Vorlauftemperatur von 65°C die Multibox 4K-RTL. Kann ich bei einem Umstieg auf ein System mit niedriger Vorlauftemperatur von 35°C die Multibox weiterhin nutzen?

Bei Heizungsanlagen die das Wasser mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 65°C in den Kreislauf bringen, wird eine RTL-Box benötig. RTL steht hier für Rücklauftemperierung. Die Multibox 4K-RTL begrenzt die Rücklauftemperatur und verfügt über eine Vorlaufabsperrung einschließlich Entlüftungsventil und eine Regulierspindel, mit der ein hydraulischer Abgleich vorgenommen werden kann.

Die Regelung erfolgt ohne zusätzliche Hilfsenergie und kann über den mitgelieferten Thermostat-Kopf individuell eingestellt werden. Dieser funktioniert als stetiger Proportionalregler. Die Änderung der Raumlufttemperatur (Regelgröße) ist proportional zur Änderung des Ventilhubes (Stellgröße). Steigt die Raumlufttemperatur, so dehnt sich die Temperatur im Temperaturfühler aus und wirkt auf das Wellrohr. Dieses drosselt oder erhöht über die Ventilspindel die Wasserzufuhr im Fußbodenheizkreis.

Selbst wenn Sie zu einem späteres Zeitpunkt den Wärmeerzeuger in einen Niedrigtemperatur Wärmeerzeuger austauschen, kann die Multibox 4k-RTL weiter genutzt werden. Weil die Vorlauftemperatur dann moderat unter 45°C liegt, wird die Multibox nicht regeln müssen und Sie können nach wie vor den Stellantrieb nutzen.

Montage und Technik

 

Mit wieviel Bar führe ich eine Druckprüfung durch?

Vor der Inbetriebnahme der Flächenheizung sollte unbedingt eine Druckprüfung durchgeführt werden. Wie die Druckprüfpumpe an die RTL-Box angeschlossen wird, Angaben zum Prüfdruck und das korrekte Vorgehen haben wir in einem kurzen Video zusammengefasst:
Druckprüfung einer Flächenheizung

Lassen sich die FLEXIRO Heizflächen auch an handelsübliche Heizkreisverteiler anschließen?

Die von FLEXIRO zusammengestellten Sets bieten den Vorteil, dass alle im Set enthaltenen Komponenten technisch gut abgestimmt sind und so die einwandfreie Funktion abgesichert ist. Mit entsprechenden Fachkenntnissen können die Komponenten auch abweichend vom Setaufbau verbaut werden. So lässt sich die FLEXIRO Flächenheizung auch an einen handelsüblichen Heizkreisverteiler anschließen. Auf entsprechende Anfrage erstellt der FLEXIRO Vertrieb gerne ein Angebot für individuelle Sets bzw. für Sets ohne RTL-Regelbox. Allerdings: Bei individuellen Lösungen kann FLEXIRO keine Verantwortung oder Gewährleistung für die einwandfreie Funktion der Heizung übernehmen.

Die fertig installierte FLEXIRO Flächenheizung wird nicht warm?

Die Komponenten der FLEXIRO Sets sind in ihrer Technik zueinander passend dimensioniert. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass bei richtiger Montage die Heizrohre nicht ausreichend Heizwasser durchlassen. Wenn die Heizfläche nicht warm wird, prüfen Sie bitte als erstes, ob die Multibox oder die Kompabox richtig am Vor- und Rücklauf der Heizungsanlage angeschlossen ist. Vielleicht wurde auch nur ein Heizrohr geknickt. Wurden mehrere Heizkreise verbaut, wurde vielleicht ein Heizrohr unverhältnismäßig in der Länge gekürzt. Als Folge davon kann es passieren, dass der Heizkreis mit der längsten Anschlussleitung nicht richtig warm wird. Die Rohrlängen der einzelnen Heizkreise sollen annähernd gleiche Längen haben.

Welche Heizleistung haben die Heizungssets?

Die Heizleistung ist im Einzelfall abhängig von Verlegeabstand, Dämmung und Bodenbelag u.a. Orientierung bieten die Angaben zur durchschnittlichen Heizleistung in unseren Technischen Informationen.

Wie muss der Untergrund beschaffen sein, um das FLEXIRO System zu verlegen?

Der vorhandene Untergrund für die Fußbodenheizung muss eben, sauber, trocken und tragfähig sein.

Lassen sich die FLEXIRO Flächenheizung Sets an eine bestehende Einrohrheizung nachträglich anschließen?

An eine Einrohrheizung kann man die FLEXIRO Flächenheizung nicht anschließen.

Sind die T-Stücke zum Anschluss an die bestehende Heizung mit im Set enthalten?

Die T-Stücke sind bei der Fußbodenheizung nicht enthalten, da wir nicht wissen können, welche Rohrdimension Ihre bestehende Heizung hat. Die T-Stücke erhalten Sie problemlos im Fachhandel.

Wird die Verschraubung auf das vorhandene Heizungsrohr (Kupfer) mitgeliefert?

Nein, denn wir können nicht wissen, welche Rohrdimension vor Ort verwendet wurde. Das Verbindungsstück kann aber im Webshop unter Fußbodenheizung Zubehör individuell bestellt werden.

Sind die 10mm PE-RT Heizrohre sauerstoffdiffusionsdicht?

Ja. Es handelt sich um ein mehrschichtiges (5 Schichten)  Rohr aus PE-RT mit EVOH-Schicht (sauerstoffdicht nach DIN 4726).

Shop Zubehör

 

Wie sieht es mit Ersatzteilen für die FLEXIRO Fußbodenheizung aus?

Alle Teile die Bestandteil eines FLEXIRO Fußbodenheizungssets sind, bieten wir auch als Ersatzteile an.

Finde ich im Shop auch Dämmung für den Fußboden?

Die Dünnbett Fußbodenheizung kann direkt auf dem vorhanden Bodenbelag installiert werden. Die Modernisierung eines bereits gedämmten Bodens mit einer Fußbodenheizung benötigt demnach in vielen Fällen keine zusätzliche Dämmung. Daher verkaufen wir im FLEXIRO Shop ausschließlich spezielle Dämmstoffplatten für Feuchträume. Zusätzlich benötigte Fußbodendämmung kann im Baufachhandel erworben werden. Nach dem Aufbringen der Dämmung muss wieder eine tragfähige Fläche hergestellt werden, bevor die FLEXIRO Fußbodenheizung installiert werden kann.

Bestellung, Versand und Weiteres

 

Ist für den Einbau einer FLEXIRO Flächenheizung eine Förderung durch die BAFA möglich?

Die Basis für einen Anspruch auf Förderung einer Flächenheizung ist immer der Einbau eines Niedrigtemperatur-Heizsystems. Fachlich kompetente und stets aktuelle Informationen zu den Fördermaßnahmen gibt der BVF Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. https://www.flaechenheizung.de/foerdermoeglichkeiten/

Wird die FLEXIRO Fußbodenheizung auch ins Ausland geliefert?

Die meisten Sets werden auch ins EU-Ausland und die Schweiz geliefert. Welche Länder genau beliefert werden, können Sie den Länder und Versandkosten entnehmen. Finden Sie Ihr Land nicht in der Liste, so stellen Sie bitte eine Anfrage über das Kontaktformular. Je nach Bestimmungsland nennen wir Ihnen die entsprechenden Versandkosten.

Machen Sie auch individuelle Angebote über Flächenheizungen?

Wir von FLEXIRO haben Sets für Sie zusammengestellt, die speziell für die Modernisierung kleinerer Flächen genutzt werden können. Das macht die Planung Ihrer neuen Flächenheizung einfach. Sprechen Sie uns aber gern an, wenn Ihr Projekt eine individuelle Lösung verlangt, Kontaktformular.

Ist die Lieferung an eine andere Adresse bzw. Packstation möglich?

Rechnungs- und Lieferadresse können getrennt angegeben werden.

Werden die Trockenbauelemente auch mit DHL versendet?

Nein, die Gipskartonplatten der Trockenbau Wand- und Deckenheizung werden mit einer Spedition geliefert. Das Zeitfenster der Anlieferung wird Ihnen rechtzeitig telefonisch mitgeteilt. Bitte hinterlegen Sie deshalb eine Telefonnummer.

Wie werde ich über den Status meiner Bestellung informiert?

Mit dem Versand der FLEXIRO Fußbodenheizung erhalten Sie eine E-Mail mit der Trackingnummer zur Sendungsverfolgung.

Wie lang ist die Lieferzeit?

Nach Zahlungseingang beträgt die Lieferzeit ca. 2-4 Werktage.

Wie kann ich meine Bestellung im FLEXIRO Online Shop bezahlen?

Es gibt zwei Möglichkeiten: Per Sofortüberweisung oder per Vorkasse. Der Vorteil der Sofortüberweisung liegt darin, dass die Zahlung sofort erfolgt und somit die Ware auch sofort versandt werden kann. Bei einer Überweisung als Vorkasse vergehen 1-2 Werktage bis die Zahlung verbucht wird. Die Ware kann erst verschickt werden, wenn der Zahlungseingang verbucht ist.

Kann ich meine Bestellung noch Stornieren?

Ja. Das ist selbstverständlich per E-Mail oder Telefon möglich. Bitte geben Sie im Fall einer Stornierung immer die Bestellnummer an.

Montage FLEXIRO Fußbodenheizung mit Klippschiene im Film

Alle Videos

Technische Informationen